Das iCarsoft EU MAX V3.0 ist speziell für europäische Fahrzeuge ausgelegt.
Es dient zur schnellen Analyse aller Fehlerspeicher wie zb.
Motor, ABS, Airbag, Getriebe und vielen anderen Steuergeräten.
Anwendbar für die Fahrzeughersteller:
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroën
- Dacia
- Fiat
- Ford EU
- Jaguar
- Lancia
- Land Rover
- Mercedes-Benz
- Mini
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Saab
- Seat
- Skoda
- Smart
- Vauxhall
- Volkswagen
- Volvo
Mit diesem professionellen Diagnosegerät können Sie:
Auslesen und Löschen von allen Fehlercodes aller verfügbaren Steuergeräte wie zb. Motor, Airbag, Getriebe, ABS usw.
Live-Daten auslesen (z.B. Lambdasonde, Luftmassenmesser, Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur)
Alle Service-Reset Funktionen für Öl und andere Service-Intervalle'
Löschen von Warnleuchten für Motor, ABS und Airbag usw.
Adaptionsfunktionen für
- Lenkwinkelsensor
- Drosselklappe
- Parkbremse
- Dieselpartikelfilter
- ESP
- Motor
- Getriebe
- Luftfahrwerk
- Reifendrucküberwachung
- Klimaanlage
- Scheinwerfer
- Sitz Fensterheber
- Batterietest zur Überprüfung der Spannung und Beschaffenheit der Autobatterie (BMS)
- Bremsbelagswechselfunktion bei der elektrischen Feststellbremse (Bremssättel öffnen, um Bremsbeläge zu wechseln)
- Registrierung der neuen Batterie im BMS (Batterie-Management-System) bei Batteriewechsel
- Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (bei Austausch von Teilen des Lenkrades)
- ABS-Entlüften zur Wiederherstellung der Empfindlichkeit der ABS-Bremse oder Neu-Lernen während des ABS-Austauschs
- Daten drucken (Diagnosedaten oder benutzerdefinierte Testberichte ausdrucken)
Bitte erst nach erfolgreicher Instandsetzung Warnleuchten, Fehlercodes oder Service-Hinweise entfernen!!!
Hinweis: Für ältere Fahrzeuge vor ca. Bj 2000 wird ein zusätzlicher OBD-I Adapter benötigt!
Live-Sensordaten können während des Betriebs ausgelesen und dargestellt werden,
z.B.: Temperatur der angesaugten Luft, Luftmasse / Luftdurchsatz, Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Kühlmitteltemperatur usw.
Das Gerät bezieht den nötigen Strom direkt vom Auto, es ist also kein Netzteil notwendig.
Die Druckfunktion ermöglicht das Ausdrucken von Diagnosedaten
erfasst durch das Überprüfungsgerät oder kundenbezogenen Prüfberichten
und rundet den hohen Leistungsumfang dieses Gerätes ab.
Es ist mit einem 4"-Farb-TFT-Display ausgestattet und unterstützt neben der '
herstellerspezifischen Diagnose auch generische OBD-2 Test-Modi bei allen OBD2-tauglichen Fahrzeugen.
Features
- Schneller, automatischer Protokoll-Scan
- Manuell einstellbare Protokolle
- Menüsprachen in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch
- Achtung: gedruckte Anleitung nur in Englisch
- Bedientasten und Cursor für eine schnelle und einfache Navigation
- Unterstützt Öl-Service Reset
- Elektronische Feststellbremsen (EPB) Systemwartung aktiviert und reaktiviert das EPB System für den Austausch und die Initialisierung
- Batteriemanagementsystem (BMS) registriert eine neue Batterie im BMS bei Batteriewechsel (nicht bei allen Fahrzeugen möglich!)
- Dieselpartikelfilter (DPF) erneuert das Kontroll System, und fordert zur DPF Erneuerung auf, während das DPF die Sperre und Anzeige aufhebt
- Das elektronische Drosselkappensystem (ETC) erlernt den Drosselkappen-Steuerungswert während die Drosselkappe gesäubert oder erneuert wird
- Lenkwinkelsensor (SAS), kalibriert das Lenkrad gerade oder rekalibriert SAS wenn Teile des Lenkrades ausgetauscht werden
- Bremsen entlüften (BLD): die Luft ablassen, um die ABS-Bremsempfindlichkeit wiederherzustellen, oder neu lernen, während das ABS ersetzt wird.
- Injektorcodierung (INJ): die Injektorsteuerparameter neu lernen, während ein Injektor erneuert oder ersetzt wird.
- Air Suspension (Luftfederung): Die elektronische Luftfederung mit dem Meldesystem zurückzusetzen.
- TPMS-Servicefunktion umfasst die Anzeige von Sensor-IDs aus der ECU des Fahrzeugs, die Eingabe von TPMS-Sensor-Austausch-IDs und das Testen von Sensoren.
- HeadLamp (Scheinwerfer): Wartung und andere damit verbundene Vorgänge (einschließlich AFS-Einstellung), Kalibrierung.
- Der Batterietest zeigt die Spannung der Batterie mit OBD übertragen vom Überprüfungsgerät bei Motorstart.
- Die Daten-Druckfunktion ermöglicht das Ausdrucken von Diagnosedaten - erfasst durch das Überprüfungsgerät oder kundenbezogenen Prüfberichten
*** Beachten Sie bitte, dass u.U. nicht bei jedem Fahrzeug alle Features zur Verfügung stehen.
OBD-II Features (für ALLE Fahrzeuge)
- Codes lesen & löschen: Lesen und löschen Sie generische (P0, P2, P3 und U0) herstellerspezifische (P1, P3 und U1) permanente und ausstehende Diagnose-Fehlercodes.
Schalten Sie die Check Engine Light (MIL) aus, nachdem Sie die Codes gelöscht und die Monitore zurückgesetzt haben.
- Data Stream: Lesen Sie live PCM Data Stream. Live-Daten werden in Farbe angezeigt und grafisch dargestellt, dabei sorgt eine schnelle Aktualisierungsrate für bessere Grafiken und Live-Datendarstellungen.
- Freeze Frame-Daten: Wenn ein emissionsbezogener Fehler auftritt, werden bestimmte Fahrzeugzustände vom Bordcomputer aufgezeichnet.
Diese Informationen werden als Standbilddaten bezeichnet. Freeze Data ist eine Momentaufnahme der Betriebsbedingungen zum Zeitpunkt eines emissionsrelevanten Fehlers.
- I/M-Bereitschaftstest: Gibt an, ob die verschiedenen emissionsrelevanten Systeme des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren und für Inspektions- und Wartungsprüfungen bereit sind.
- O2-Sensortest: Diese Option ermöglicht das Abrufen und Anzeigen der Testergebnisse des O2-Sensors für die zuletzt durchgeführten Tests vom Bordcomputer des Fahrzeugs.
- Evap System Test: Mit der EVAP-Testfunktion können Sie einen Dichtigkeitstest für das EVAP-System des Fahrzeugs starten.
Bevor Sie die Systemtestfunktion verwenden, informieren Sie sich im Service-Reparaturhandbuch des Fahrzeugs, um die zum Beenden des Tests erforderlichen Verfahren zu ermitteln.
- Batterietest: Damit können Sie die Batteriespannung erhalten, wenn der Motor startet.
- Fahrzeuginformationen: Zeigt die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), die Kalibrierungsverifikationsnummer (CVN) und andere Informationen des Fahrzeugs an.
- Umfassende Hilfe: Einschließlich OBD-Parameter, Modus Erklärungen, DTC-Suche und mehr.
Wird mein Fahrzeug unterstützt?
Prüfen Sie anhand der folgenden Funktionslisten, ob und wie Ihr Fahrzeug unterstützt wird.
Manche Fahrzeuge können zwar diagnostiziert werden,
unterstützen aber vielleicht nicht alle Arten von Service-Resets.
Oder aber einige Service-Resets sind möglich, dafür fehlen manche oder alle Diagnose-Features.
Natürlich sind die Listen nicht tagesaktuell, Erweiterungen sind also möglich.
Technische Daten:
- 4,0" TFT Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln
- Größe (L*B*H): 206mm * 104mm * 33mm
- Gewicht: ca. 350g
- Kabellänge: ca. 110 cm (reine Kabellänge)
- Spannungsversorgung: 9-18 Volt
- Betriebsstrom: 150mA (bei 12V-Verwendung)
- OBD II Stecker Typ A (12V / PKW)
Lieferumfang:
Handdiagnosegerät iCarsoft V3.0 EU MAX
OBD-2 Diagnosekabel
MicroSD Karte mit Software
Tasche zur sicheren Aufbewahrung
USB Kabel
Handbuch (Englisch)
Kostenlose Online-Updates via USB