Der iCarsoft CR Eagle bietet eine vollständige Diagnose für die meisten europäischen,
asiatischen und amerikanischen Marken in Verbindung mit erweiterten Servicefunktionen.
Er verbindet sich mit allen Geräten, kann den Readiness-Code lesen und bietet außerdem über 38 Servicefunktionen
– zum Beispiel Serviceintervalle zurücksetzen, DPF diagnostizieren und regenerieren, Drosselklappe einstellen,
Anpassungen des Automatikgetriebes zurücksetzen, grundlegende TPMS-Diagnosen durchführen,
die Batterie registrieren, Injektor kodieren, Schlüssel- und Fernbedienungscodierung und viele andere Aufgaben durchführen.
Das Gerät unterstützt Aktuatoren Tests, Anpassungen und Codierung. Zusätzlich zum Motorsteuergerät
werden auch Automatikgetriebe, ABS, Airbags und andere Geräte im Auto unterstützt.
Der Scanner verfügt über einen eingebauten Akku mit langer Lebensdauer.
Kostenlose und unbegrenzte Updates sind im Preis des iCarsoft CR Eagle enthalten.
Ein großer Vorteil ist die breite Sprachunterstützung.
Der iCarsoft CR Eagle unterstützt auch den Zugriff auf Geräte der FCA-Gruppe,
die durch das Security Gateway Module (SGW) geschützt sind,
ohne dass eine Umgehung erforderlich ist.
Unterstützung für das CAN-FD-Kommunikationsprotokoll.
Zusätzlich zum Diagnosetablett und dem drahtlosen Adapter selbst
bietet der CR Eagle auch eine integrierte TPMS-Ventilcodierung,4 TPMS-Ventile,
ein handliches Schwanenhalsendoskop und Adapter für ältere Mercedes- und BMW-Fahrzeuge sowie
einen 14-poligen Adapter für den Mercedes Sprinter und 2x2 Adapter für ältere VAG-Fahrzeuge.
Diagnosefunktionen
- Identifikation des Geräts
- Fehlercodes aller Geräte lesen
- Fehlercodes aller Geräte löschen
- Live-Daten anzeigen
- Aktive Tests
- Anpassung
- Codierung
- Online-Codierung
Servicefunktionen
- Serviceintervalle zurücksetzen
- ABS-Entlüftung
- Injektor-Codierung
- Lenkradwinkelsensor zurücksetzen
- Zurücksetzen von Automatikgetriebeadaptation
- Batterie registrieren
- TPMS anlernen
- Elektrische Parkbremse bedienen
- Drosselklappen-Grundeinstellungen
- Luftfederungskalibrierung
- Kühlmittel entlüften
- Türen und Fenster einstellen
- Kalibrierung des adaptiven Lichts
- adBlue-Reset
- NOx-Sensor-Reset
- Start/Stopp-Reset
- GPF ersetzen und regenerieren
- Dieselpartikelfilter (DPF) ersetzen und regenerieren und vieles mehr...
OBD II / EOBD Diagnose
- Lesen von Motorfehlercodes – P0, P2, P3, U0 und herstellerspezifische
Codes P1, P3, U1 – permanente und temporäre Fehler
- Löschen von Motorfehlercodes
- Löschen der Emissionswarnleuchte (MIL)
- Live-Motordaten
- Einfrieren der Motordaten
- I/M-Bereitschaftstest
- Lambdasonden Test
- EVAP-Systemtest
- Batterietest
- Anzeige von Fahrzeuginformationen (VIN, CVN und mehr)
- OBD-II-Fehlercode-Datenbank
- Unterstützung für die meisten OBD-II-Test Modi,
einschließlich CAN-, ISO9141-, KWP2000-, J1850 VPW- und J1850 PWM-Protokolle
TPMS-Funktionen
Der iCarsoft CR Eagle aktiviert/liest 99 % der TPMS-Sensoren,
liest und löscht TPMS-Fehler, zeigt herstellerspezifische Ventilcodierungsverfahren
an und unterstützt Sensor-Lernfunktionen – auch bei der Verwendung von Ersatzsensoren.
- Check - Aktivieren von TPMS-Sensoren, um ID, Reifendruck, Reifentemperatur, Batteriestatus und Sensorposition anzuzeigen
aktivieren, um ID, Reifendruck, Reifentemperatur, Batteriestatus und Sensorposition anzuzeigen
- Diagnose – Zeigt den Systemstatus an, liest und löscht Fehler
- Kodierung – Unterstützt das Kodieren von Autel MX-Sensoren bei Austausch von Originalsensoren:
- Kopieren durch Aktivierung– Programmierung der Sensor-ID durch den aktiven Sensor
- Kopieren über OBD-II – Programmierung der Sensor-ID, die vom TPMS-Gerät abgerufen wurde
- Kopieren durch Eingabe – Manuelle Eingabe der ursprünglichen Sensor-ID.
- Automatische Erstellung– Erstellung einer zufälligen ID zur Programmierung des Sensors
- TPMS-Lernen – Programmiert die neu erstellte Sensor-ID in das TPMS-Gerät mit drei Implementierungsmöglichkeiten.
- Wenn die ursprüngliche Teilenummer bekannt ist, können Autel MX-Sensoren mit dieser Funktion aktiviert und programmiert werden.
Updates
Ein exklusiver Vorteil des iCarsoft CR Eagle ist, dass er kostenlose Updates bietet.
Warum iCarsoft CR Eagle wählen?
- bietet fast alle Diagnose- und Servicefunktionen
- kostenlose lebenslange Updates
- erstklassiges Zubehör im Lieferumfang enthalten
- großes und übersichtliches Display
Unterstützte Fahrzeuge (1996–2024)
Europäische Modelle
Für Abarth, Alfa-Romeo, Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Ford, Jaguar, Lancia,
Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes, Mini, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab,
Seat, Skoda, Smart, Sprinter, Vauxhall, Volvo, Volkswagen.
Asiatische Modelle
Für Acura, Daewoo, Holden, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus,
Mazda, Mitsubishi, Nissan, Scion, Subaru, Suzuki, Toyota.
Amerikanische Modelle
Für Ford, GM, Chrysler.
Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch,
Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch.
Hardware-Spezifikationen
- Betriebssystem: Android 10.0
- Prozessor: 2,0 GHz Quad-Core-Prozessor
- 4 GB / 128 GB
- Display: 10,1"-Touchscreen mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel
- Betriebstemperatur: 0 - 50 °C
- Lagertemperatur: -20 - 70 °C
- Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 5–95 % (nicht kondensierend)
- Abmessungen: 294 x 206 x 43 mm
Lieferumfang
- iCarsoft CR Eagle
- Wireless VCI
- OBD-II-Kabel
- Ladegerät
- Ladekabel
- Kunststoffkoffer
- USB-Endoskop
- 4 TPMS-Ventile
- 38-poliger Adapter für ältere Mercedes-Fahrzeuge
- 20-poliger Adapter für ältere BMW-Fahrzeuge
- 14-poliger Adapter für ältere Mercedes Sprinter
- 2x2-Adapter für ältere VAG-Fahrzeuge
- Benutzerhandbuch