Das iCarsoft V3 für Mercedes Benz Maybach Sprinter Smart
Professionelle Tiefendiagnose für Mercedes Benz Sprinter
Maybach und Smart Fahrzeuge ab ca. BJ 1996.
Es dient zur schnellen Analyse der Fehlerspeicher von
Motor, ABS, Airbag, Getriebe und vielen anderen Steuergeräten.
Zusätzlich sind verschiedene Service Funktionen vorhanden,
wie z.B.: Parkbremse öffnen / schließen (EPB), Öl-Service Reset,
Lenkwinkelsensor kalibrieren (SAS) und Dieselpartikelfilter Reset (DPF),
elektronische Drosselklappenregelung (ETC), Batterie Mangement System (BMS),
Bremsenentlüften (BLD) sowie Injektorcodierung (INJ).
Live-Sensordaten können während des Betriebs ausgelesen und dargestellt werden,
z.B.: Temperatur der angesaugten Luft, Luftmasse / Luftdurchsatz, Motordrehzahl,
Geschwindigkeit, Kühlmitteltemperatur usw.
Das Gerät bezieht den nötigen Strom direkt vom Auto, es ist also kein Netzteil o.ä. notwendig.
Die Druckfunktion ermöglicht das Ausdrucken von Diagnosedaten
erfasst durch das Überprüfungsgerät oder kundenbezogenen Prüfberichten
und rundet den hohen Leistungsumfang dieses Gerätes ab.
Es ist mit einem 4"-Farb-TFT-Display ausgestattet und unterstützt
neben der herstellerspezifischen Diagnose auch generische OBD-2
Test-Modi bei allen OBD2-tauglichen Fahrzeugen.
Funktionen
- Schneller, automatischer Protokoll-Scan
- Manuell einstellbare Protokolle
- Das Gerät kann die Fahrzeugtexthistorie aufzeichnen und das Fahrzeug
automatisch identifizieren. Bewahren Sie so auch die Live-Dateninformationen auf.
- Öl-Service-Reset: Unterstützen Sie das Zurücksetzen der Öl-Servicelampe.
- Elektronische Feststellbremsen (EPB) Systemwartung aktiviert und reaktiviert das
EPB System für den Austausch und die Initialisierung der elektronischen Parkbremse.
- Batteriemanagementsystem (BMS) registriert eine neue Batterie
Im BMS bei Batteriewechsel. (nicht bei allen Fahrzeugen möglich!)
- Dieselpartikelfilter (DPF) fordert den DPF-Regenerationsprozess während der
DPF-Blockierung an und schaltet die DPF-Anzeige aus.
- Das elektronische Drosselkappensystem (ETC) erlernt den Drosselkappen-Steuerungswert
während die Drosselkappe gesäubert oder erneuert wird
- Lenkwinkelsensor (SAS), kalibriert das Lenkrad gerade oder rekalibriert SAS wenn
Teile des Lenkrades ausgetauscht werden.
- Bremsenentlüften (BLD): die Luft ablassen, um die ABS-Bremsempfindlichkeit
wiederherzustellen, oder neu lernen, während das ABS ersetzt wird.
- Injektorcodierung (INJ): die Injektorsteuerparameter neu lernen, während ein Injektor
erneuert oder ersetzt wird.
- Der Batterietest zeigt die Spannung der Batterie mit OBD übertragen vom
Überprüfungsgerät bei Motorstart.
- Die Daten-Druckfunktion ermöglicht das Ausdrucken von Diagnosedaten erfasst durch
das Überprüfungsgerät oder kundenbezogenen Prüfberichten.
- Kostenlose Updates über PC
Beachten Sie bitte, dass u.U. nicht bei jedem Fahrzeug alle Funktionen zur Verfügung stehen.
OBD-II Funktionen (für ALLE Fahrzeuge und Hersteller)
- Codes lesen & löschen: Lesen und löschen Sie generische (P0, P2, P3 und U0)
herstellerspezifische (P1, P3 und U1) permanente und ausstehende Diagnose-Fehlercodes.
- Schalten Sie die Check Engine Light (MIL) aus, nachdem Sie die Codes gelöscht
und die Monitore zurückgesetzt haben.
- DataStream: Lesen Sie live PCM DataStream. Live-Daten werden in Farbe angezeigt und
grafisch dargestellt, dabei sorgt eine schnelle Aktualisierungsrate für bessere Grafiken
und Live-Datendarstellungen.
- Freeze Frame-Daten: Wenn ein emissionsbezogener Fehler auftritt, werden bestimmte
Fahrzeugzustände vom Bordcomputer aufgezeichnet. Diese Informationen werden als
Standbilddaten bezeichnet. Freeze Data ist eine Momentaufnahme der Betriebsbedingungen
zum Zeitpunkt eines emissionsrelevanten Fehlers.
- I/M-Bereitschaftstest: Gibt an, ob die verschiedenen emissionsrelevanten Systeme des
Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren und für Inspektions- und Wartungsprüfungen
bereit sind.
- O2-Sensortest: Diese Option ermöglicht das Abrufen und Anzeigen der Testergebnisse des
O2-Sensors für die zuletzt durchgeführten Tests vom Bordcomputer des Fahrzeugs.
- Evap System Test: Mit der EVAP-Testfunktion können Sie einen Dichtigkeitstest für das
EVAP-System des Fahrzeugs starten.
- Batterietest: Damit können Sie die Batteriespannung erhalten, wenn der Motor startet.
- Fahrzeuginformationen: Zeigt die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN),
die Kalibrierungsverifikationsnummer (CVN) und andere Informationen des Fahrzeugs an.
- Umfassende Hilfe: Inkl. OBD-Parameter, Moduserklärungen, DTC-Suche und mehr.
Bevor Sie die Systemtestfunktion verwenden, informieren Sie sich im Service-Reparaturhandbuch
des Fahrzeugs, um die zum Beenden des Tests erforderlichen Verfahren zu ermitteln.
Unterstützte Modelle
Natürlich sind die Listen nicht tagesaktuell, Erweiterungen sind also möglich.
Für Mercedes Benz
- 107 / 124 / 126 / 201
- A W168 / W169 / W176 / W177
- AMG 190
- B 242 / 245 / 246 / 247
- C 202 / 203 / 204 / 205 / 206
- CL 215 / 216
- CLA 117 / 217 / 218
- CLC 303
- CLK 208 / 209
- CLS 218 / 219 / 257
- E 207 / 210 / 211 / 212 / 213 / 238
- ED 243
- EQC 293
- G 461 / 463 / 464 / 465
- GL X164 / X166 / X168
- GLA 156
- GLB 247
- GLC 253
- GLE 166 / 167 / 292
- GLK X204
- GLS 167
- M W163 / W164 / W166 / 292
- R 251
- S 140 / 217 / 220 / 221 / 222
- SL 129 / 230 / 231 / R230 / R231
- SLK R170 / R171 / R172
- SLS C197
- SLR 199
- X 470 / 471
Für Maybach
Für Smart
- Smart 453
- Smart fortwo A/C 450 / C/A 451
- Smart Roadster R/C 452
- Smart forfour W 454
Für Sprinter, Vans & Transporter
- Citan 415 / 420
- Sprinter 690.6 / 901.6 / 902.6 / 903.6 / 904.6 / 905.6 / 906 / 907 / 909 / 910
- Vaneo mit OBD2 Anschluss
- Vito / V Klasse / Viano / 447 / 448 / 638 / 639
Unterstützte Steuergeräte / Sensoren
(abhängig vom Fahrzeug)
- Drive ME2.8 (6,8 cylinders)
- ME2-SFI
- ME2.7
- ME-SFI
- ME-SFI2.8
- ECM (Engine control monolith)
- CDI & CDI2 & CDI3 & CDI4 & CDI5 & CDI6 &
- CDID & CDI-V1(Common Rail Diesel Injection)
- CDID3
- FTC (Front Transmission Control)
- ETC (Electronic Transmission Control)
- ESM (Electronic Selector Module)
- TC/VG (Transfer Case)
- ACS (Automatic Clutch System)
- GRM (Gear Recognition Module)
- AMG DRVU (AMG DRIVE UNIT)
- DTR (Distronic)
- FSCU/FSCU_EC (Fuel pump)
- ISM (Shift module)
- ME97
- MED97 (MotorElectronics)
- MED177
- SIM271DE20
- SIM271KE20
- SIM271KECNG (MotorElectronics)
- SGR (Radar sensors control unit)
- CDI60LS
- IRS-HLA (Outer left rear intelligent radar sensor system)
- IRS-HRA (Outer right rear intelligent radar sensor system)
- HAQ (Interwheel differential lock at rear axle)
- MED40
- SG_EM
- UFPCAMG -Comtrol unit 'Fuel pump'
- BSA - Belt-driven starter/alternator
- MED177_M157
- VGSNAG2 (Fully Integrated transmission control)
- VGSFDKG (Electronic Transmission control for double-plate clutch transmission)
- VGS4NAG2 (Fully Integrated transmission control)
- SCR - Selective Catalytic Reduction
- TC166-Transfer case
- MED177 AMG
- ME2.7.2
Chassis ABS (Anti-lock Brake System)
- ESP (Electronic Stability Program)
- BAS (Brake Assist System)
- SBC (Sensotronic Brake System)
- ABC/AIRmatic/ Suspension (Active Body Control)
- VP (Vacuum Pump Brake Booster)
- TPC/TPM (Tire Pressure Monitor)
- EFB (Electric parking brake)
- ES (Electrical power steering)
- EPB (Electric parking brake)
- ARS-Roll Control
- ABR (Adaptive Brake)
Body AB (Airbag)
- ATA (Anti-Theft Alarm)
- PTS (Parktronic System)
- EIS (Electronic Ignition Switch)
- SEM (Security Module)
- PSE (Pneumatic System Equipment)
- OCP (Overhead Control Panel)
- LCP (Lower Control Panel)
- SAM (Signal acquisition and actuation module)
- SAM-FL (Front left signal acquisition and actuation module)
- SAM-FR (Front right signal acquisition and actuation module)
- SAM-F (Signal acquisition and actuation module front)
- UCP (Upper Control Panel)
- HRA (Headlamp Range Adjustment)
- HRA-FL (Headlamp Range Adjustment, Front Left)
- AAM (All Activity Module)
- EAM (Extended Activity Module)
- KG (Keyless Go)
- RFL (Radio Frequency Locking)
- VR (Vario Roof)
- SVMCM /MSS (Special Vehicle Multifunction Control Module)
- WSP(immobilizer)
- AHE (Trailer Recognition)
- RST (Roadster Soft-Top)
- RevETR-LF (Left front reversible emergency tensioning retractor)
- RevETR-RF (Right front reversible emergency tensioning retractor)
- CGW(Central gateway)
- PSD (Panoramic sliding roof)
- Dr-side SAM (Driver signal acquisition and actuation module)
- REAR SAM (Rear signal acquisition and actuation module)
- SG-FOND (Rear control unit)
- WSS (Weight sensing system)
- XALWA-L (Xenon headlamp,left)
- XALWA-R (Xenon headlamp,right)
- SDS (System diagnosis)
- COU (Central operating unit)
- CRN (Center roof node)
- HBF (Rear control panel)
- VBF (Front control panel)
- BNS (Vehicle power supply control module)
- SG-DDW
- BCG-Remote control(Rear control field)
- SRS (Supplemental restraint system)
- EZS (Electronic ignition lock)
- DSI (DIRECT SELECT interface)
- VDS-Vario roof control
- MSC-MAGIC SKY CONTROL
Informationen zum Gerät
- 4,0" TFT Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln
- Größe (L*B*H): 206mm * 104mm * 33mm
- Spannungsversorgung: 9-18 Volt
- Betriebsstrom: 150mA (bei 12V-Verwendung)
- OBD II Stecker Typ A (12V / PKW)
- Menüsprachen in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch
- Bedientasten und Cursor für eine schnelle und einfache Navigation
Lieferumfang
- Handdiagnosegerät iCarsoft V3
- OBD-2 Diagnosekabel
- MicroSD Karte mit Software
- Tasche zur sicheren Aufbewahrung
- USB Kabel
- Handbuch (Englisch)
Wo ist der Unterschied zwischen V1.0 , V2.0 und V3.0 ?
|
V1.0 |
V2.0 |
V3.0 |
Diagnose der Steuergeräte Fehler lesen/ löschen |
ja |
ja |
ja |
OBD2 Diagnose |
ja |
ja |
ja |
Sonderfunktionen: |
|
|
|
Service Rückstellung |
ja |
ja |
ja |
Lenkwinkelsensor anlernen |
ja |
ja |
ja |
Drosselklappe anlernen |
nein |
ja |
ja |
Parkbremse rückstellen (EPB reset) |
nein |
ja |
ja |
Dieselpartikelfilter rückstellen (DPF reset) |
nein |
ja |
ja |
Injektoren anlernen |
nein |
ja |
ja |
Bremse entlüften |
nein |
ja |
ja |
Batterie anlernen (BMS) |
nein |
ja |
ja |
ESP Adaption |
nein |
nein |
ja |
Motor Adaption |
nein |
nein |
ja |
Getriebe Adaption |
nein |
nein |
ja |
Luftfahrwerk Adaption |
nein |
nein |
ja |
Reifendrucküberwachung (TPMS) Adaption |
nein |
nein |
ja |
Klimaanlagen Adaption |
nein |
nein |
ja |
Scheinwerfer Adaption |
nein |
nein |
ja |
Sitz Adaption |
nein |
nein |
ja |
Fensterheber Adaption |
nein |
nein |
ja |